Konzert
Fokus
Im Konzertbereich verbindet die Mezzosopranistin eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Klangkörpern wie z.B. den Wiener Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Symphony Orchestra, Il Giardino Armonico, MusicAeterna, dem Orchestre de Paris, dem Budapest Festival Orchestra, den Bamberger Symphonikern, dem Mahler Chamber Orchestra, dem Concertgebouw Orkest, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Gürzenich Orchester Köln und dem Freiburger Barockorchester unter Dirigenten wie Iván Fischer, Paavo Järvi, Klaus Mäkelä, Franz Welser-Möst, Bernard Haitink, Herbert Blomstedt, Marin Alsop und Jakub Hrůša.
-
„Die Alt-Partie war mit Anna Lucia Richter ebenfalls bestens besetzt. Vor zwei Jahren wechselte die junge Sängerin vom Sopran zum Mezzo und überzeugte nicht nur mit geschmeidigen Tiefen, sondern auch mit klaren Höhen.“ ... „Beeindruckende "Matthäus-Passion" von Wiener Philharmonikern und Welser-Möst“
Der Standart, 03.04.2023
Impressionen
mit Bernard Haitink, Luzern Festival KKL - Mahler 4. Symphonie
mit Franz Welser-Möst, den Wiener Philharmonikern u.a., Bach Matthäuspassion, Wiener Konzerthaus
mit Franz Welser-Möst, den Wiener Philharmonikern u.a., Bach Matthäuspassion, Wiener Konzerthaus
mit Ivan Fischer & Budapest Festival Orchestra, Mahler 4. Symphonie, PROMS, Royal Albert Hall, London
mit Teodor Currentzis & MusicAeterna, Mahler 4. Symphonie & Wunderhornlieder, Berliner Philharmonie
mit Roderick Williams & H.-C. Rademann, dem Freiburger Barockorchester u.a., Bach Weihnachtsoratorium, Rheingau Musik Festival
mit Adam Fischer & den Düsseldorfer Symphonikern, Mahler Wunderhornlieder, Tonhalle Düsseldorf
mit Bruno de Sá & Reinhard Goebel, Pergolesi Stabat mater, Verbier Festival
mit Bernard Haitink & Christian Gerhaher, Chamber Orchestra of Europe, Mahler Wunderhornlieder, KKL Lucerne Festival
mit Bernard Haitink & Lucerne Festival Orchestra, Mahler 4. Symphonie, Eröffnungskonzert KKL Lucerne Festival
mit Alexander Liebreich & Orquestra de Valencia, Berlioz Les nuits d'été, Salle Gaveau, Paris
mit dem Schumann Quartett, Reimann-Liedbearbeitungen, Girona
mit Florian Bösch, Maximilian Schmitt, Giovanni Antonini & Il Giardino Armonico u.a., Haydn Schöpfung, Rheingau Musikfestival
mit Jakub Hrusa, Christina Landshamer & den Bamberger Symphonikern, Mahler 2. Symphonie, Baden-Baden
mit Phillippe Herreweghe, Hanna-Elisabeth Müller, Ilker Arcayürek, Tareq Nazmi, den Münchner Philharmonikern & dem Collegium Vocale Gent, Beethoven Missa Solemnis, Isar-Philharmonie, München
mit Dorothee Oberlinger u.a., Telemann-Programm, Gstaad Festival
Dirigenten
-
Bernard Haitink
-
Paavo Järvi
-
Franz Welser-Möst
-
Iván Fischer
-
Ádám Fischer
-
Jakub Hrůša
-
Andrés Orozco-Estrada
-
Helmut Rilling
-
Teodor Currentzis
-
Valery Gergiev
-
Marin Alsop
-
Thomas Hengelbrock
-
Herbert Blomstedt
-
Giovanni Antonini
-
Philippe Herreweghe